Ein Motto prägte das kreative Selbstverständnis von Piaget - und die Geschichte des Hauses bis heute: "Mache, was noch nie gemacht wurde". Mit diesem legendären Aufruf inspirierte Valentin Piaget seine Designer zu kühnen Innovationen und radikaler Eleganz.
Die hier vorgestellte Uhr aus den 1970er Jahren ist mehr als ein Zeitmesser - sie ist eine explosive Manifestation dieser Philosophie und gehört zweifellos zu den ikonischsten Kreationen von Piaget, die eine ganze Epoche des Luxus und der Extravaganz geprägt haben.
Die Modelle der Linie Rectangle à L'Ancienne, die sich durch ihr großes, rechteckiges, abgestuftes Gehäuse auszeichnen, zogen einst die Aufmerksamkeit einiger der größten Stars und Stilikonen ihrer Zeit auf sich. Mit ihren markanten Abmessungen von 41 x 33 mm und dem eindrucksvoll gestuften Gehäuse ist dieses Modell nicht nur ein technisches und ästhetisches Wunderwerk, sondern auch ein glanzvoller Zeuge einer Epoche, in der Piaget die Grenzen zwischen Uhrmacherei und Haute Joaillerie verwischte.
Die Referenz 14101 aus der gleichen Epoche mag gelegentlich auftauchen, aber diese 14105 mit ihrem Diamantbesatz auf Weißgoldgehäuse und -zifferblatt sprengt alle Konventionen. Das atemberaubende Diamantpavé-Zifferblatt ist mit acht dunkelblauen Saphiren bei 3, 6, 9 und 12 Uhr verziert.
Angetrieben wird dieses Meisterwerk vom legendären Kaliber Beta-21, einem der ersten Quarzwerke der Welt - entwickelt im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts Centre Electronique Horloger (CEH), an dem neben Piaget auch Schwergewichte wie Rolex und Patek Philippe beteiligt waren. Dieses Werk verband zum ersten Mal die damals revolutionäre Quarzpräzision mit der unantastbaren Exzellenz der Schweizer Uhrmacherkunst.
Von der Piaget 14105 wurden nur sehr wenige Exemplare gefertigt - und dieses hier präsentiert sich in einem exzellenten Originalzustand und kommt zudem in der originalen Piaget-Box.
Ein Juwel der Uhrengeschichte. Ein Design-Statement am Handgelenk.
Zustandsbeschreibung
Zifferblatt: exzellenter Zustand - original Diamantenbesatz von Piaget - 8 blaue Saphir-Edelsteine.
Gehäuse: rechteckiges Weißgold-Gehäuse mit originalem Piaget-Diamantenbesatz - kleiner Kratzer und Lagerspuren auf dem Gehäuseboden - tiefe Gravuren der Referenz- und Seriennummern auf dem Boden - tiefe Goldpunze auf dem Boden.
Uhrwerk: Quarzkaliber Beta 21 funktioniert einwandfrei.
Seriennummer: 184xxx (1970)
Int.Exe.: 2639073